Endlich wieder!
Konzert in der Stadthalle Korbach
Ltg. Rainer Horn
Samstag, 30. April 2022
19:30 Uhr
Karten in der Korbach-Info: 10 €; 6€ (ermäßigt); Kinder bis 14 Jahre frei
Auf der Hauer findet der Hansemarkt statt, planen Sie genug Zeit bei der Parkplatzsuche ein, wenn Sie mit dem Auto kommen.
Endlich wieder: das Sinfonische Blasorchester Korbach/Lelbach freut sich auf das erste Konzert in der Korbacher Stadthalle seit drei Jahren. Unter Leitung von Rainer Horn erklingen am Samstag, dem 30. April ab 19:30 Uhr Ensemblestücke, ein Uraufführung sowie Klassiker als auch neu einstudierte Werke der Sinfonischen Blasmusik.
In der ersten Hälfte des Konzertes präsentiert das Orchester die Ergebnisse der überwiegenden Probenarbeit der letzten Monate. So wurde oft in kleinen Ensembles geprobt. Die Blechbläser beginnen den Abend mit Henry Prucells „Trumpet Tune und Air“, die Klarinetten spielen "Caprice" von Claire Grundmann. Jazzig wird beim Saxofonbeitrag mit „ Puttin on the Ritz“, „Greensleeves“ erklingt vom Flötenregister. Offenbachs „Can-Can“ präsentiert das Schlagwerk und mit “Another Cat: Kraken“ schließen die Blechbläser diesen Teil ab.
Es folgt die Uraufführung von „Zuversicht“. Dank finanzieller Unterstützung der Sparkasse Waldeck-Frankenberg konnte das Orchester den Kasseler Komponisten Johan de Wit mit der Komposition eines Stückes beauftragen, das auch unter Corona-Bedingungen spielbar war – nämlich in sechs Gruppen, die in der Stadthalle verteilt werden. Johan de Wit verwendet in seiner Komposition musikalische Zitate, die die Corona-Situation aufgreifen. U.a. werden der Skype-Jingle als musikalische Parallele zum Homeoffice oder Zitate aus der Rockoper Tommy verwendet. Abwechselnd aber auch gemeinsam spielen die Ensembles, Rainer Horn dirigiert von der Mitte der Stadthalle aus.
Endlich wieder zusammen auf der Bühne – in der zweiten Konzerthälfte nimmt das Orchester gemeinsam auf der Bühne der Stadthalle Platz.
Bekanntes erklingt mit einem Klassiker der sinfonischen Blasmusik, mit dem „March“ aus der Second Suite in F und den „Regimentskindern“ von Julius Fucik. Zum ersten Mal in der Hansestadt Korbach zu hören ist „The Saga of Störtebecker“, ein Stück sinfonischer Programmmusik von Dominik Wagner, in dem musikalisch die Geschichte des Nordseepiraten Klaus Störtebecker erzählt wird, der zur Zeit der Hanse mit seinen Raubzügen berühmt-berüchtigt war. Dramatik vom Meeresrauschen über Seeschlachten bis hin zur spektakulären Hinrichtung Störtebeckers wird das Orchester hier musikalisch umsetzen.
Es folgt „Como la Flor“ (wie eine Blume), ein lockeres Stück im Latin-Stil voller Lebensfreude, bevor das Programm mit dem Musical-Hit „Ich gehör nur mir“ endet.
Karten gibt es in der Korbach-Information in der Professor-Bier-Straße 15 (10€/6€) und an der Abendkasse.
In Planung für 2022:
Open Air im Hof der Musikschule: 9. Juli 2022
Wir proben jeden Freitag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus im Korbacher Ortsteil Lelbach.
Wir können immer Verstärkung gebrauchen: Vertreten sind bei uns alle Instrumente des Sinfonischen Blasorchesters von der Es, B und Bass-Klarinette, über Querflöte, Oboe, Fagott, alle Saxofone, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Waldhorn und Schlagwerk.
Ansprechpartner:
Rainer Horn in der Musikschule Korbach
Telefon 05631 63423
Orchestersprecherin Anja Holzkamp
Telefon 05631 916031